20.08.2022

1397,1 km liegen hinter uns. Unser letzter Tourtag begann 8:17 Uhr in Usti nad Labem unter bewölktem Himmel. Wenig später begann es zu nieseln. Ab Děčín regnete es und regnete und regnete…. So sind wir ganz zum Schluß doch noch richtig naß geworden. Zwei angenehme Nebeneffekte: der Regen hat den Staub von den Rädern gewaschen […]

20.08.2022 Weiterlesen »

19.08.2022

Ab heute folgen wir der Elbe. Ein Gefühl, als wären wir schon auf der Zielgeraden, die allerdings wieder recht ungerade und mäandernd daher kommt. Von Mělnik aus passieren wir Roudnice nad Labem. 15 km weiter durchbricht die Elbe das Böhmische Mittelgebirge, auch Porta Bohemica genannt. Wir durchfahren diese Passage nicht zum ersten Mal, aber erst

19.08.2022 Weiterlesen »

18.08.2022

Die Reise geht weiter. Am zeitigen Vormittag radeln wir nochmal durch das Zentrum von Prag. Außer im unmittelbaren Bereich der Karlsbrücke gibt es einen gut ausgebauten Radweg (A 2) abseits der stark befahrenen Hauptverkehrsstraßen. Wir fahren am Prager ZOO vorbei und sehen hinter Holešovice die Züge Richtung Deutschland auf der anderen Seite der Moldau entlangrattern.

18.08.2022 Weiterlesen »

17.08.2022

Ein heißer Sommertag (32 Grad) in Prag. Um nicht ganz auf unser tägliches Höhenmetertraining zu verzichten, laufen wir zunächst auf den Petřin hoch und genießen die Aussicht auf die Prager Burg, auf die Moldau und die Altstadt. Dann steigen wir zur Kleinseite (Malá Strana) ab und besuchen den Wallenstein Garten (Valdštejnska zahrada), der sich an

17.08.2022 Weiterlesen »

16.08.2022

Wir haben unfallfrei Prag erreicht. Es ging wieder bergauf, bergab und es war sehr warm. Am Nachmittag checkten wir im Hotel Michael ein. Nach einer erholsamen Pause und einem entspannenden Abend im Biergarten an der Moldau, ganz in der Nähe, freuen wir uns auf den morgigen radelfreien Tag in der Goldenen Stadt.

16.08.2022 Weiterlesen »

14.08.2022

Die Moldau windet sich um die Berge herum. Da wir nun mal nicht im Paddelboot sitzen, führt uns der Weg oft bergauf und bergab über die böhmischen Höhen und durch die böhmischen Dörfer. Mittags erreichen wir Česky Budejovice (Budweis) und besteigen dort den Schwarzen Turm. Danach führt der Radweg an der Moldau entlang und wir

14.08.2022 Weiterlesen »

13.08.2022

Von Bad Leonfelden nach Česky Krumlov Auch die Moldau hat, wie die Donau, zwei Quellflüsse. Die Warme Moldau entspringt im Böhmerwald, die Kalte Moldau im Bayrischen Wald. Nach 430 km mündet sie in die Elbe, ist dort aber länger und wasserreicher als diese. Im Böhmerwald wird sie zunächst zum Lipno-Stausee angestaut. Danach fließt sie an

13.08.2022 Weiterlesen »

12.08.2022

Nach erholsamen Stunden in Linz und in der Stadtoase Kolping Hotel nehmen wir Abschied vom Donauradweg. Heute geht’s nicht nur in nördlicher Richtung schon ein bißchen auf den Heimweg, sondern auch ordentlich bergauf. Knapp 500 Höhenmeter liegen vor uns. Hoffentlich zahlt sich die Strampelei wenigstens mit schönen Aussichten aus…. Der Navigationsprofi hat uns heute zum

12.08.2022 Weiterlesen »

11.08.2022

Nachdem wir Passau verlassen haben, folgen wir dem Lauf der Donau durch ein weiteres Durchbruchstal. Hier bahnt sich der Fluss seinen Weg durch das Böhmische Massiv. Dabei wird er vom harten Felsgestein zu beeindruckenden Kurven gezwungen. An der Schlögener Schlinge wendet sich die Laufrichtung des Flusses gar um 180 Grad. Da die Felsen bis zum

11.08.2022 Weiterlesen »